Es ist Sommerpause beim Fußball rund um die Werkself! Doch keine Spur von Langeweile. Die Vorfreude auf die neue Bundesligasaison ist groß, auch im Fanprojekt Leverkusen. Und wer nicht auf den Saisonbeginn der Bundesliga warten kann, verbringt den Sommer einfach mit dem Fanprojekt und anderen Bayer 04 Fans.
WeiterlesenFANPROJEKT- SOMMERFERIENPROGRAMM STEHT IN DEN STARTLÖCHERN
Was macht ein Bayer 04 Fußballfan nur in der Sommerpause? Diese Frage stellten sich jedes Jahr viele Fans in und um Leverkusen aufs Neue. Das Fanprojekt Leverkusen leistet hier Abhilfe: Wer nicht auf den Saisonbeginn der Bundesliga Anfang August warten kann, verbringt den Sommer einfach mit dem Fanprojekt und anderen Fußballfans.
WeiterlesenJUGENDFAHRTEN MIT DEM FANPROJEKT
Endlich steht der Sommer bevor! Auch in diesem Jahr geht das Fanprojekt im Sommer wieder auf Reisen, und das sogar doppelt: Das NRW Fancamp in Paderborn und das Trainigslager von Bayer 04 in Zell am See in Österreich werden besucht.
WeiterlesenERFOLGREICHES OSTERFERIENPROGRAMM FÜR JUNGE BAYER 04 FANS
Endlich…die Tage werden länger, die ersten warmen Sonnenstrahlen machen sich bemerkbar, und die Natur zeigt sich langsam in voller Pracht. Klar: Der Frühling steht vor der Tür. Und mit den ersten Frühlingsboten auch die Osterferien. Das Fanprojekt hat in diesem Jahr wieder ein tolles und abwechslungsreiches Ferienprogramm angeboten.
WeiterlesenJAHRESBERICHT 2021
Es ist vollbracht: unser Jahresbericht für das vergangene Jahr 2021 liegt vor, und somit unser ganz persönlicher Jahresrückblick. Vollgepackt mit jeder Menge Infos auf 47 Seiten erfahrt ihr alles über das Fanprojekt Leverkusen, unsere Arbeit und Aktionen aus dem letzten Jahr, sowie unsere Netzwerkpartner und Wegbegleiter.
Weiterlesen28. JAHRESTAGUNG DER BAG DER FANPROJEKTE
„Es fährt kein Zug nach Nirgendwo – Fanprojektarbeit in ländlichen Räumen“ Unter diesem Titel fand die diesjährige Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) auf dem Rabenberg im Erzgebirge statt.
WeiterlesenErste psychosoziale Online-Beratung für Fußballfans: Sozialarbeiter_innen helfen bei Alltags- und Suchtproblemen auf www.fan-support.de
Sozialarbeiter_innen von zehn Fußball-Fanprojekten in Nordrhein-Westfalen beraten ab sofort auf www.fan-support.de bei Problemen auf der Arbeit, in der Schule, in der Familie sowie mit Substanzkonsum, Suchterkrankung oder Glücksspielsucht.
Weiterlesen1. UND 2. PLATZ BEI DER FIFA-STADTMEISTERSCHAFT
Nach einer zweijährigen coronabedingten „Zwangspause“ rund um die Leverkusener FIFA-Stadtmeisterschaft der Jugendhäuser in Leverkusen, war es in diesem Jahr wieder soweit und die Stadtmeisterschaft konnte wieder Live und in Farbe im Jugendhaus Rheindorf stattfinden und damit nachgeholt werden. Für unsere Teilnehmer mehr als erfolgreich: Die Plätze 1 und 2 gingen an das Fanprojekt!
WeiterlesenBAYER 04 FANS AUF FACKELFÜHRUNG DURCH DEN LANDSCHAFTSPARK DUISBURG
Eine Mischung aus Romantik und Gänsehaut legte sich an einem Januar Abend bei kalten Temperaturen über den Landschaftspark Duisburg, als sich unsere Gruppe von Bayer 04 Fans in der Dunkelheit im Rahmen einer gebuchten Fackelführung auf den Weg machte, um das Gelände zu erkunden.
Weiterlesen„Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW“ nimmt seine Arbeit auf!
Mehr als in anderen Sportarten werden im Fußball gesellschaftspolitische Erscheinungen sichtbar. Die Ausdrucksformen sind vielfältig (Gewalt, Diskriminierung, Ethnisierung etc.). Gleichzeitig kann der Fußball diese sozialen Tendenzen und Phänomene mit seinen Strukturen beeinflussen und kreativ mitgestalten. Der Fußball in seiner Vielfalt ist damit als wichtiger zivilgesellschaftlicher Akteur zu begreifen. Eine Kategorisierung, statistische Verarbeitung und analytische Auswertung von diskriminierenden Vorfällen finden jedoch bislang trotz der regelmäßigen Erhebung von Daten im Bereich Gewalt (ZIS-Berichte) nicht statt. Um dieser Aufgabe in Nordrhein-Westfalen gerecht zu werden, wurde das Pilotprojekt einer internetmediatisierten „Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW“ (kurz: MeDiF-NRW) eingerichtet.
Weiterlesen